Lernvideo 21: wie oft?
1. Ich lerne ................ am Abend. (Wie oft? 80%)
2. Markus kommt ............... spät. (Wie oft? 0%)
3. Der Bus kommt ............... von der anderen Seite. (Wie oft? 50%)
4. Sie braucht ein Handy. Sie ruft ihre Mutter .................. an. (Wie oft? 65%)
5. Der Vater arbeitet ............... nachts. (Wie oft? 100%)
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „Häufigkeit“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 22: Rechtschreibung:
1. ............... du viel Wasser?
2. Frau Sieger, wie geht es ............. ?
3. Manchmal .............. ............... spät.
4. Markus trinkt ...................................... .
5. Lisa sucht .................................................................. .
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „Rechtschreibung“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 23: kennen oder wissen:
1. Mama .................. nicht, wo mein Buch ist.
2. Aber Peter ................. das Geschäft.
3. Entschuldigung, ................. Sie diesen Mann?
4. Es tut mir leid, ich ................ nicht, wo er arbeitet.
5. Aber ich ................ ihn natürlich.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „kennen oder wissen“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 24: Adjektivdeklination:
1. Mein Bruder ist ein .............. Mensch.
2. Unser Auto ist ein ............... Wagen.
3. Unser Auto ist ............... .
4. Ein ............. Schrank kostet viel.
5. Wo ist ein ................. Haus?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „Adjektivdeklination“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 25: Adjektivdeklination - Wichtige Anmerkungen!:
1. ………….. Leute lernen Sprachen.
2. ………….. Zeit haben die Ärzte nicht.
3. Junge Leute haben meistens …………. Geld.
4. Ich komme heute nicht. Ich habe ………….. Arbeit.
5. …………… Kinder wissen das.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „Adjektivdeklination - wichtigen Anmerkungen“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 26: der Kasus:
1. Wie viele Kasus hat man im Deutschen?
2. Das Subjekt:
3. Das Objekt:
4. „Du“ steht im ……………….
5. Die Kasus sind wichtig. Ohne Kasus …………
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „dem Kasus“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 27: der Nominativ:
1. Was kann Kasus haben?
2. Das Verb:
3. Der Name bekommt im Nominativ …………
4. Das Pronomen „er“ ist im Nominativ ………….
5. Ein neutrales Nomen hat im Nominativ immer den Artikel …………..
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „dem Nominativ“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 28: der Akkusativ:
1. Ich frage ……………. Lehrer.
2. Trinkst du ……………. Wasser?
3. Wo ist Alexander? Martina sieht ……….. nicht.
4. Fragen Sie ……….. ?
5. Warte! ich bringe dir ………….. Apfel.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „dem Akkusativ“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 29: die 0-Konjunktionen:
1. Wie viele Null-Konjunktionen gibt es?
2. Sie lernt nicht, ……………………….
3. Sie studiert nicht, …………. arbeitet.
4. Max studiert Biologie …………. Physik.
5. Er arbeitet, ………….. nicht viel.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „den 0-Konjunktionen“ nochmal an. Von hier!
Lernvideo 30: Antwort mit "doch":
1. Hast du viele Hausaufgaben?
2. Bekommt Maximilian kein Geschenk?
3. Warum lernst du nicht?
4. Kaufst du einen Wagen?
5. Brauchen Sie kein Feuerzeug?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Lernvideo von „Antwort mit doch“ nochmal an. Von hier!