Übungen zu Video 1: Die Aussprache:
1. Wie spricht man die Buchstaben "th" aus?
2. Wie spricht man die Buchstaben "chs" aus?
3. Wie viele Buchstaben können einen Umlaut haben?
4. Was hören Sie?
5. Was hören Sie?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video von „der Aussprache“ nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 2: Die Wortarten:
1. Welches Wort ist kein Name?
2. In Welchem Satz ist "gut" kein Adjektiv, sondern ein Adverb?
3. Was ist keine Präposition?
4. In welchem Fall kann der Name nicht stehen?
5. Welche Art von Artikeln ist "ein"?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video von „den Wortarten“ nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 3: Das Verb "sein":
1. Er ...... krank.
2. Ich ....... Arzt von Beruf.
3. ....... Sie Herr Steinmann?
4. Warum ......... du spät?
5. ....... ihr fertig?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video von „dem Verb "sein“ nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 4: Das Verb "haben":
1. .......... du Zeit?
2. Der Lehrer ........... viele Bücher dabei.
3. Die Kinder ............. morgen einen Test.
4. Morgen ............ ihr keine Hausaufgabe.
5. Am Wochenende .......... ich Arbeit.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video von „dem Verb "haben“ nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 5: Das Subjekt und das Verb:
1. Wir ................ viele Texte.
2. Warum .............. sie immer spät?
3. ................ Sie lieber Tee oder Saft?
4. In der Schule ............... er viele Sprachen.
5. Ihr ............... immer laute Musik. Das geht nicht.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video von „dem Subjekt und dem Verb“ nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 6: Die starken Verben:
1. Abends ............. sie im Bett.
2. Wo ist er? Ich ........... ihn nicht.
3. Marko, ............ du heute nach Bonn?
4. Anna, .............. Claudia schon?
5. Ihr .............. mir immer die falschen Antworten.
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video, „die starken Verben“, nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 7: Verben mit Ausnahmen:
1. Weißt du vielleicht, wo Martin .............?
2. Wie .............. du mein neues Auto?
3. Das Kind .............. Lukas.
4. Ich ............... ihm die Haare.
5. Warum ............ du dein Baby nicht?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video, „Verben mit Ausnahmen“, nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 8: Die Satzarten - Teil I:
1. Welche Satzart ist hier? (Deutsch ist wichtig für meinen Beruf).
2. Ist der Satz richtig so? (Morgens trinkt die Familie immer Milch.)
3. Ist der Satz richtig so? (Auf dem fährt Weg ein schnelles Auto.)
4. In der Aussage/Antwort steht das Verb immer auf Position ......
5. Was hat im Satz keine Position?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video, „Die Satzarten - Teil I“, nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 9: Die Satzarten - Teil II:
1. Wer repariert die Waschmaschine?
2. Woher kommt der Mathematiklehrer?
3. Warum lernst du Deutsch?
4. Wann gehen wir ins Kino?
5. Wie lernst du?
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video, „Die Satzarten - Teil II“, nochmal an. Von hier!
Übungen zu Video 10: Die Satzarten - Teil III:
1. Schreibt der Lehrer den Text?
2. Kommen Julia und Jan zur Party?
3. Versteht den Text sie?
4. Geht es dir gut?
5. In der Ja/Nein Frage steht das Subjekt auf Position .........
Wenn Sie mehr als eine Frage falsch beantwortet haben, schauen Sie sich das Video, „Die Satzarten - Teil III“, nochmal an. Von hier!